Alternative Investments: So erzielen Sie aktuell attraktive Renditen

Die spürbare Geldentwertung, Strafzinsen und volatile Kapitalmärkte sorgen bei vielen Anlegern für Verunsicherung. Über die Diversifikation mit alternativen Anlagen wie Private Real Estate sichern Profi-Investoren ihr Portfolio gegen Kursschwankungen ab und erzielen hohe Renditen. Privatanleger können es ihnen nun gleichtun.

Im März 2022 hat die Inflationsrate in Deutschland 7,3 Prozent erreicht und damit den höchsten Wert seit 40 Jahren. Gleichzeitig lag der Leitzins bei lediglich 0,25 Prozent. Für zusätzliche Verunsicherung bei Anlegern sorgen Strafzinsen auf hohe Spareinlagen sowie die aktuelle geopolitische Situation. Viele Anleger greifen zu ETFs und Aktien, um dem Wertverfall ihres Vermögens entgegen zu treten. Allerdings bieten nicht alle Aktien einen Schutz vor Geldentwertung. Die aktuellen Unsicherheitsfaktoren sorgen zudem für volatile Märkte und bei einer möglichen Zinserhöhung drohen besonders bei jungen Technologieunternehmen Kurskorrekturen.

Diversifizieren wie die Profis

Wenig überraschend, dass viele Investoren nach Optionen suchen, um ihre Risiken zu diversifizieren und Renditen oberhalb der Inflationsrate zu erzielen. Da konservative Bankanlagen zinsschwach sind und kaum noch eine Stabilitätskomponente gegenüber schwankenden Wertpapieranlagen bieten, treten alternative Investments für Privatanleger verstärkt in den Fokus. Sie tragen zu einer lukrativen Rendite bei, reduzieren die Volatilität des Portfolios und schützen vor Inflation, da der Sachwert steigt. Nicht umsonst sind sie für erfolgreiche institutionelle Anleger bereits seit Jahrzehnten ein elementarer Baustein in der Vermögensstrategie.

Diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit alternativen Investments in institutioneller Qualität: